Author: tlsa
Date: Fri Nov 23 19:28:40 2007
New Revision: 3652
URL:
http://source.netsurf-browser.org?rev=3652&view=rev
Log:
Update German themes page and add new German translation of NSTheme guide. Thanks to
Sebastian Barthel.
Added:
trunk/netsurfweb/themes/nstheme.de
Modified:
trunk/netsurfweb/themes/index.de
Modified: trunk/netsurfweb/themes/index.de
URL:
http://source.netsurf-browser.org/trunk/netsurfweb/themes/index.de?rev=36...
==============================================================================
--- trunk/netsurfweb/themes/index.de (original)
+++ trunk/netsurfweb/themes/index.de Fri Nov 23 19:28:40 2007
@@ -12,9 +12,9 @@
<h1>Themen</h1>
-<p>NetSurf ermöglicht das Anpassen des Aussehens der Oberfläche durch Installation
von Themen. Wenn Du ein neues Thema erstellt hast, welches von hier aus abrufbar sein
soll, dann kontaktiere bitte <a
href="mailto:tlsa@netsurf-browser.org">tlsa@netsurf-browser.org</a>.</p>
+<p>NetSurf ermöglicht das Anpassen des Aussehens der Oberfläche durch Installation
von Themen. Ein eigenes und <a href="nstheme.de">neues Thema
erstellen</a> kann jeder, der mit !Paint umgehen kann. Wenn Du ein neues Thema
erstellt hast, welches von hier aus abrufbar sein soll, dann kontaktiere bitte <a
href="mailto:tlsa@netsurf-browser.org">tlsa@netsurf-browser.org</a>.</p>
-<p>Anklicken eines der unten aufgeführten Verweise (<em>Thema
installieren</em>) lädt das zugehörige Thema und richtet, nach Bestätigung, dieses
automatisch in NetSurf ein. Ein vorher eingestelltes Thema kann im Dialog <a
href="/guide#Configuration">Einstellungen</a> unter dem Punkt Themen
wieder aktiviert werden.</p>
+<p>Anklicken eines der unten aufgeführten Verweise (<em>Thema
installieren</em>) lädt das zugehörige Thema und richtet, nach Bestätigung, dieses
automatisch in NetSurf ein. Ein vorher eingestelltes Thema kann im Dialog <a
href="/guide#Configuration">Einstellungen</a> unter dem Punkt Themen
wieder reaktiviert werden.</p>
<h2 class="themename">Aquatic</h2>
@@ -31,8 +31,8 @@
<h2 class="themename">Kemp</h2>
<p class="themeimage"><img src="Kempi.png"
alt=""></p>
-<p class="themeauthor">Author: <a
href="http://quadrone.org/">Arvid Axelsson</a> (Port: <a
href="http://www.wra1th.plus.com/">Gavin Wraith</a>)</p>
-<p class="themeinstall"><a href="Kemp">Install
theme...</a></p>
+<p class="themeauthor">Autor: <a
href="http://quadrone.org/">Arvid Axelsson</a> (Umsetzung: <a
href="http://www.wra1th.plus.com/">Gavin Wraith</a>)</p>
+<p class="themeinstall"><a href="Kemp">Thema
installieren...</a></p>
<h2 class="themename">Qute</h2>
Added: trunk/netsurfweb/themes/nstheme.de
URL:
http://source.netsurf-browser.org/trunk/netsurfweb/themes/nstheme.de?rev=...
==============================================================================
--- trunk/netsurfweb/themes/nstheme.de (added)
+++ trunk/netsurfweb/themes/nstheme.de Fri Nov 23 19:28:40 2007
@@ -1,0 +1,105 @@
+<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
+<html>
+<head>
+<title>NetSurf | Themen erstellen</title>
+<link rel="stylesheet" type="text/css"
href="/netsurf.css">
+</head>
+
+<body>
+<p class="banner"><a href="/"><img
src="/netsurf.png" alt="NetSurf: Webbrowser für RISC
OS"></a></p>
+<p class="languages">Deutsch · <a
href="nstheme.en">English</a></p>
+
+<h1>Themen erstellen</h1>
+
+<p>Dies ist eine Kurzanleitung für die Erstellung von Themen in NetSurf und für die
Verwendung von NSTheme, um Themen ins korrekte Dateiformat zu verpacken. Sie ist in die
folgenden Unterabschnitte unterteilt:</p>
+
+<ul>
+<li><a href="#Overview">Übersicht</a></li>
+<li><a href="#Sprites">Sprites</a></li>
+<li><a href="#NSTheme">NSTheme verwenden</a></li>
+<li><a href="#Distribution">Veröffentlichung</a></li>
+</ul>
+
+<p class="updated">aktualisiert am 22. März 2005</p>
+
+<h2 id="Overview">Übersicht</h2>
+
+<p>Ein Thema besteht aus einer Anzahl Sprites für die Darstellung der Leisten in
NetSurf und enthält weitere Informationen wie etwa die Hintergrundfarbe der Leisten und
den Namen des Themas. NSTheme ist eine Applikation, die es erlaubt die Sprites zu laden,
die nötigen Informationen einzugeben und beides in einer Datei
zusammenzuführen.</p>
+
+<h2 id="Sprites">Sprites</h2>
+
+<p>Ein Thema enthält viele verschiedene Sprites; zwei Sprites für jeden
Schaltknopf, eines für den Separator und weitere für die Animation der Ladeanzeige. Diese
Einzelsprites werden in einem Spritefile gesammelt, wobei jedes einen bestimmten Namen
erhalten muß, der es ermöglicht Schaltknopf und Bild einander eindeutig
zuzuordnen.</p>
+
+<p>Die Schaltknöpfe und die zugehörigen Spritenamen sind nachfolgend
aufgelistet.</p>
+
+<table class="toolbarsprites">
+<tr><th colspan="2">Browserfenster</th></tr>
+<tr><th>Schaltknopf</th><th>Spritenamen</th></tr>
+<tr><td>Zurück</td><td>back</td></tr>
+<tr><td>Vorwärts</td><td>forward</td></tr>
+<tr><td>History</td><td>history</td></tr>
+<tr><td>Homepage</td><td>home</td></tr>
+<tr><td>Hotlist</td><td>hotlist</td></tr>
+<tr><td>Drucken</td><td>print</td></tr>
+<tr><td>Erneut laden</td><td>reload</td></tr>
+<tr><td>Abspeichern</td><td>save</td></tr>
+<tr><td>Skalieren</td><td>scale</td></tr>
+<tr><td>Suchen</td><td>search</td></tr>
+<tr><td>Stop</td><td>stop</td></tr>
+<tr><td>Aufwärts</td><td>up</td></tr>
+</table>
+
+<table class="toolbarsprites">
+<tr><th colspan="2">Hotlist (Lesezeichen)</th></tr>
+<tr><th>Schaltknopf</th><th>Spritenamen</th></tr>
+</tr><tr><td>Verzeichnis
erstellen</td><td>create</td></tr>
+<tr><td>Auswahl löschen</td><td>delete</td></tr>
+<tr><td>Auswahl aktivieren</td><td>launch</td></tr>
+<tr><td>Verzeichnis öffnen</td><td>open</td></tr>
+<tr><td>Einträge aufklappen</td><td>expand</td></tr>
+</table>
+
+<table class="toolbarsprites">
+<tr><th colspan="2">Globale History
(Chronik)</th></tr>
+<tr><th>Schaltknopf</th><th>Spritenamen</th></tr>
+<tr><td>Auswahl löschen</td><td>delete</td></tr>
+<tr><td>Auswahl aktivieren</td><td>launch</td></tr>
+<tr><td>Verzeichnis öffnen</td><td>open</td></tr>
+<tr><td>Einträge aufklappen</td><td>expand</td></tr>
+</table>
+
+<p>Zu jedem Schaltknopf gehören zwei Sprites, eines für den gerade angeklickten
Knopf und eines für die normale Darstellung. Die Sprites des angeklickten Zustandes werden
im Namen durch ein vorangestelltes 'p' (wie 'pressed') gekennzeichnet. Es
gibt also etwa für den Knopf zum Abspeichern die Sprites 'save' und
'psave'.</p>
+
+<p>Das Sprite mit dem Namen 'separator' wird zur optischen Gruppierung von
Schaltknöpfen in den Schaltleisten verwendet. Die Animation bei der Anzeige der
Ladeaktivität wird mittels einer Gruppe von Sprites mit den Namen 'throbber0' bis
'throbberN' ermöglicht. Dabei wird 'throbber0' dargestellt, wenn NetSurf
inaktiv ist, bei Programmaktivität werden die Sprites 'throbber1' bis
'throbberN' fortlaufend angezeigt.</p>
+
+<p>Für eine bewegte Aktivitätsanzeige mit fünf Elementen werden also die Sprites
'throbber1' bis 'throbber5' für die eigentliche Animation und zusätzlich
das Sprite 'throbber0' für den inaktiven Zustand benötigt.</p>
+
+<p>Alle Sprites können beliebig dimensioniert sein. Sind einige Sprites größer als
andere, werden die kleineren von NetSurf automatisch höhenzentriert angeordnet.</p>
+
+<h2 id="NSTheme">NSTheme verwenden</h2>
+
+<p>Das Programm NSTheme hat eine (hoffentlich) selbsterklärende Nutzerschnittstelle
und unterstützt zudem die interaktive Hilfe. Ein bereits vorhandenes Themenfile kann durch
Ziehen der Datei in das NSTheme Fenster geladen werden. Um ein neues Thema zu erstellen,
wird ein Spritefile, welches die oben beschriebenen Sprites enthält, auf NSTheme gezogen.
Die Namen von Thema und Autor können über Schreibflächen vergeben oder geändert
werden.</p>
+
+<p>Soll die Ladeaktivitätsanzeige linksseitig dargestellt werden, muß der Punkt
"Left align throbber" markiert sein. Ist dies nicht der Fall, erscheint
die Aktivitätanzeige rechts auf der Schaltknopfleiste. Werden für die Animation Sprites
mit sich verändernden Spritemasken verwendet, empfiehlt es sich, die Option
"Redraw every frame" einzuschalten. Diese löscht den Darstellungsbereich
der Animationssprites bevor das nächste Sprite aus der Reihe darübergezeichnet wird. Bei
Animationen deren Sprites keine sich ändernden Spritemasken verwenden, sollte die Option
"Redraw every frame" ausgeschaltet sein, da sie dort zu unschönem
Flackern führen kann.</p>
+
+<p>Der Knopf <em>Generate report</em> überprüft das Thema und warnt bei
auftretenden Problemen. So wird etwa bei Nichtvorhandenseins einer Spritedatei die Meldung
"No sprite file present" generiert. Ist dagegen eine Spritedatei
geladen, aber in dieser zum Beispiel das Sprite für den gedrückten Abspeicherknopf nicht
existent, wird der Fehler "Sprite 'psave' (browser save icon (pushed)) is
missing" ausgegeben. Der Knopf <em>Remove sprites</em> entfernt alle
zuvor in das Programm geladenen Sprites.</p>
+
+<p class="note">Sprites können mithilfe der Option Export (im NSTheme
Fenstermenu) aus einer bestehenden Themendatei extrahiert werden. Somit können zur
Erleichterung des Erstellens eines neuen Themas die Sprites des mitgelieferten
Standardthemas (<code>!NetSurf.Resources.Theme</code>) zunächst als Muster
abgespeichert und anschließend durch eigene ersetzt werden.</p>
+
+<p>In den Farbeinstellungen können die Hintergrundfarben für die Schaltleisten von
Browserfenster und Hotlist sowie die der Statusanzeige und die Textfarbe letzterer gesetzt
werden.</p>
+
+<p>Das Abspeichern eines angefertigten neuen Themas geschieht über den Menupunkt
Save im NSTheme Fenster. Ein Themenfile muß im Ordner
<code>Choices:WWW.NetSurf.Themes</code> plaziert werden, damit es von NetSurf
gefunden und eingebunden werden kann.</p>
+
+<h2 id="Distribution">Veröffentlichung</h2>
+
+<p>Vollständig abgeschlossene, schöne und neue Themen können gerne zur Aufnahme auf
NetSurf's Webseite <a href="index">Themen</a> übermittelt
werden. Sie werden als <code>Content-Type: application/x-netsurf-theme</code>
auf dem Server gespeichert und sind in dieser Form von NetSurf zur automatischen
Installation erkennbar.</p>
+
+<div class="footer">
+<p class="breadcrumbs"><a href="/">NetSurf</a> »
<a href="index">Themen</a> » Themen erstellen</p>
+<p class="sourceforge"><a
href="http://sourceforge.net/"><img
src="http://sourceforge.net/sflogo.php?group_id=51719&type=1...
alt="SourceForge.net"></a></p>
+</div>
+
+</body>
+</html>
+